
Nach ca. zwei Jahren des Suchens, haben wir am Rande der fränkischen Schweiz, nahe Bayreuth, endlich den Ort für unsere Familie und unsere Staudengärtnerei gefunden.

Wer heutzutage eine neues Unternehmen gründen möchte, sollte sich einige grundlegende Gedanken machen und in einem Businessplan zusammenfassen.
Was sind die geplanten Absatzwege und Zielgruppen? Wie ist der Markt und Wettbewerb vor Ort? Welche Risiken bestehen eventl.? Wie kann das Projekt finanziert werden?

Um nicht völlig planlos drauf los zu werkeln, haben wir viele graue Zellen bemüht. Da wir bis heute kein Handbuch 'So gründe ich eine Staudengärtnerei' gefunden haben, gab es im Vorfeld einiges zu bedenken und abzuklären. Beispielsweise:
- Standort, Größe und Struktur für Produktionsfläche und Gewächshaus
- innerbetrieblicher Transport (Wege)
- Erweiterungsmöglichkeiten
- Wasser- und Stromversorgung
- Berechnung und Besorgung benötigter Materialien
- mögliche Baufirmen kontaktieren
- Gestaltung des Verkaufsbereichs
u.v.m.

Das macht Spaß!
Wir hatten die Qual der Wahl aus der Fülle der verschiedenen Stauden unser Anfangssortiment zusammenzustellen.
Für die erste Saisson haben wir uns auf ca. 700 Staudenarten und -sorten, Gräser, Kräuter und Farne festgelegt.

Auf unserer Wiese beginnen wir mit den Erdarbeiten um das vorhandene Bodenniveau anzupassen.

Nach vielen Stunden unter der heißen Julisonne ist allmählich die Grundform absehbar.

Die Grundform ist angelegt, die Hauptwege werden ersichtlich, Wasser-, Strom- und Drainageleitungen sind verlegt.

Mit Sack und Pack ziehen wir zu unserem zukünftigen Betrieb nach Schanz.

Mit liebevoller und geduldsamer Hingabe, haben wir es in zwei Tage geschafft, dieses "Riesen 3D Puzzle" fertigzustellen.

Intensiver Frühjahrsputz in unserer schönen alten Sandsteinscheune. Hier soll später einmal ein Verkaufsbereich entstehen.

Die wichtigsten innerbetrieblichen Wege wurden fertiggestellt außerdem haben wir das Bändchengewebe für die Pflanzenquartiere installiert.

Juhuuuu! Unsere ersten Pflanzen sind da. Nach so langer Zeit endlich wieder gärtnerische Arbeit.

Die Kleinen werden ja so schnell groß. Aus unseren kleinen zarten Jungpflanzen sind mittlerweile große, kräftige Stauden geworden.

Um unseren Kunden ein tolles Einkaufserlebinis zu bieten, entsteht hinter unserer Scheune ein Verkaufsbereich. Hier präsentieren wir unsere Stauden aufgeteilt nach Lebensbereichen auf Verkaufstischen.

Seit dem 22. Juli haben wir unsere Verkaufsfläche für Privatkunden geöffnet.

Bei schönstem Frühlingswetter hatten wir auf dem Lenzrosen- und Ostermakrt im malerischen Thurnau ein richtig tolles Wochenende. Nach einer zweijährigen Pause, konnten sich hier endlich wieder Marktbegeisterte an den Ständen tummeln.

Nachdem wir im vergangenen Jahr mit mit unserem Grundsortiment gestartet sind, freut es uns, dass wir nun unsere Produktionsfläche erweitern konnten. Jetzt haben wir genügend Platz um unsere selbst vermehrten Stauden weiter kultivieren und das Sortiment stetig ausbauen zu können.